piroge

Nicht die Dinge selber beunruhigen die Menschen,
sondern die Ansicht über die Dinge.
Epiktet
Die Piroge als Symbol für Lebens- und Beratungssituationen - wie komme ich dazu?
Pirogen zählen zu den ältesten Schiffstypen überhaupt und gehören in ihrer Art zu den Einbäumen, zusätzlich ausgestattet mit einem oder zwei Auslegearmen.
Einbäume sind heute noch in vielen Regionen der Welt verbreitet, so zum Beispiel in den Küstengebieten von Afrika, Südamerika, Indien und Neuguinea.
Eine Piroge (auch Galawa genannt) ist ein auf ein Minimum des Nötigen reduziertes Fortbewegungsmittel und Arbeitsgerät. Für den Benutzer ist es unersetzliche Grundlage zur Erfüllung einer Lebens - Teilaufgabe. Es kann trotz der Einfachheit oder eben wegen der Reduktion auf das Wesentliche in einem grossen Meer zurechtkommen, funktionieren und seine Aufgabe erfüllen.
Es wird von Einzelpersonen oder (Klein-)Teams gesteuert - das gute, sichere Fortkommen hängt aber nicht nur von deren Geschick und Kenntnis ab, sondern auch von der Beschaffenheit und Bearbeitung des Rohlings und den äusseren Gegebenheiten.
Sichere Führung und innere Stabilität garantieren Vorankommen und Zielerreichung. Die Ausleger helfen der Piroge bei Turbulenzen, Sturm und Erschwernissen. die Balance wieder zu finden.
Insofern steht die Piroge für mich als Symbol für die Befindlichkeit des Menschen zu sich und im Kontext zur Lebens- und Arbeitswelt. Und die Ausleger als Sinnbild für Supervision und Coaching.
Pirogen zählen zu den ältesten Schiffstypen überhaupt und gehören in ihrer Art zu den Einbäumen, zusätzlich ausgestattet mit einem oder zwei Auslegearmen.
Einbäume sind heute noch in vielen Regionen der Welt verbreitet, so zum Beispiel in den Küstengebieten von Afrika, Südamerika, Indien und Neuguinea.
Eine Piroge (auch Galawa genannt) ist ein auf ein Minimum des Nötigen reduziertes Fortbewegungsmittel und Arbeitsgerät. Für den Benutzer ist es unersetzliche Grundlage zur Erfüllung einer Lebens - Teilaufgabe. Es kann trotz der Einfachheit oder eben wegen der Reduktion auf das Wesentliche in einem grossen Meer zurechtkommen, funktionieren und seine Aufgabe erfüllen.
Es wird von Einzelpersonen oder (Klein-)Teams gesteuert - das gute, sichere Fortkommen hängt aber nicht nur von deren Geschick und Kenntnis ab, sondern auch von der Beschaffenheit und Bearbeitung des Rohlings und den äusseren Gegebenheiten.
Sichere Führung und innere Stabilität garantieren Vorankommen und Zielerreichung. Die Ausleger helfen der Piroge bei Turbulenzen, Sturm und Erschwernissen. die Balance wieder zu finden.
Insofern steht die Piroge für mich als Symbol für die Befindlichkeit des Menschen zu sich und im Kontext zur Lebens- und Arbeitswelt. Und die Ausleger als Sinnbild für Supervision und Coaching.